Finde den richtigen Stundensatz

Calculate a realistic hourly rate based on hard numbers, and compare it to a Spanish employee's salary. Learn more

als Selbständige/r in Spanien 🇪🇸

Gib deine geplante durchschnittliche Anzahl an Arbeitsstunden pro Tag ein. Der typische Arbeitstag eines spanischen Vollzeitbeschäftigten beträgt etwa 8 Stunden. Die gesetzliche Höchstarbeitszeit für Arbeitnehmer beträgt 9 Stunden pro Tag. Als Selbständige/r bist Du an diese Einschränkung in der Regel nicht gebunden.

Gib deine geplante durchschnittliche Anzahl an Arbeitstagen pro Woche ein. Die typische Arbeitswoche für einen spanischen Vollzeitbeschäftigten beträgt 5, manchmal 6 Tage. Als Selbständiger kannst Du deine Arbeitswoche in der Regel nach deinen Vorstellungen planen.

Als Selbständige/r ist nicht jede Arbeit, die Du leistest, bezahlte („abrechnungsfähige“) Arbeit. Ein Teil deiner Arbeitszeit wird für die monatliche Buchhaltung und andere Verwaltungsarbeiten, Ausfallzeiten bei Internet- oder Geräteausfällen, Kundenakquise, Werbung, Forschung, Schulung und Ausbildung usw. aufgewendet werden. Schätze hier, wie viel Deiner Arbeit tatsächlich bezahlte Arbeit sein wird.

Wenn alle oben eingegebenen Stunden bezahlte Arbeit sein werden, gib 100 ein.

Ein Vollzeitbeschäftigter in Spanien hat Anspruch auf 22 Arbeitstage (30 Kalendertage) Urlaub.

Als Selbständige/r kannst Du so viele oder so wenige Urlaubstage wählen, wie du möchtest. Je mehr Tage Du wählst, desto höher fällt natürlich dein Stundensatz aus.

Wenn Du keine Urlaubstage einplanen möchtest, gib 0 ein.

Selbständige in Spanien erhalten spätestens ab dem 3. Tag 60-75% ihrer „Base“ als Krankengeld, aber das kann oft zu wenig sein, um zu überleben. Selbständige sollten deshalb entweder eine zusätzliche Ar beitsunfähigkeits-Versicherung abschließen oder Rücklagen in ihren Stundensatz einrechnen.

Gib hier ein, wie viele Krankheitstage Du in Deinem Stundensatz einplanen möchtest.

Falls Du eine separate Krankengeldversicherung hast oder eine Lohnfortzahlungs-Vereinbarung mit einem Kunden, oder das gesamte Krankheitsrisiko selbst tragen möchtest, gib 0 ein.

In Spanien gibt es 12 offizielle Feiertage.

Wenn ein Arbeitstag mit einem Feiertag zusammenfällt, werden Angestellte in der Regel trotzdem für den Tag bezahlt. Selbständige normalerweise nicht. Deshalb müssen Feiertage in deinem Stundensatz berücksichtigt werden.

Wenn Du mit einem Kunden eine Vereinbarung getroffen hast, nach der Du an Feiertagen wie ein normaler Mitarbeiter bezahlt wirst, oder wenn Dir Feiertage egal sind, gib 0 ein.

Gib hier die Summe aller deiner abzugsfähigen Geschäftsausgaben ein (jedoch nicht die Sozialversicherungsbeiträge, diese werden automatisch berechnet).

  • Anschaffungen wie Computer und Werkzeuge*
  • Miete für Geschäftsräume oder Büro
  • Arbeitsbedingte Hypothekenkosten, Zinsen
  • Internet- und Telefonrechnungen (sofern getrennt von der privaten Nutzung)
  • Softwarekäufe und Abonnements
  • Auto-/Transportkosten für Arbeitszwecke*
  • Geschäftsreise- und Hotelkosten
  • Restaurantessen während einer Geschäftsreise
  • Büroausstattung
  • Jede zusätzliche arbeitsbezogene Versicherung
  • Gestor- und Beratungskosten
  • Arbeitsbedingte Kontoführungs- und andere Bankgebühren
  • Website, Hosting, Domains
  • Werbung auf Websites, in Zeitschriften usw.
* Dieses Tool behandelt Abschreibungen (Amortizaciones=, also Anschaffungen über 300 Euro, die über mehrere Jahre abgeschrieben werden müssen, als normale Anschaffungen, die im selben Jahr abzugsfähig sind, was die Ergebnisse verzerren kann. Wenn deine Ausgaben viele Amortizaciones beinhalten, kann es sein, dass der hier berechnete Stundenlohn zu niedrig ausfällt.

Wähle das Jahr aus, für das Du deine obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge berechnen möchtest.

Falls Du Anspruch auf einen Sozialversicherungsrabatt hast, kannst Du diesen hier auswählen und er wird bei der Berechnung berücksichtigt.

Wenn Du jedoch nur Anspruch auf einen vorübergehenden Rabatt wie die 80-Euro-Flatrate im ersten Jahr hast, würde ich empfehlen, diesen nicht in deine Stundensatzberechnung einzubeziehen - aus zwei Gründen.

Erstens, weil der Rabatt nur für eine begrenzte Zeit gilt und es schwer werden wird, deinen Kunden eine plötzliche Erhöhung deines Stundensatzes zu erklären, wenn der Rabatt ausläuft.

Zweitens ist dieser Rabatt dafür gedacht, dass Du investierst oder Rücklagen bildest - und nicht, um deinen Kunden einen günstigeren Stundensatz zu subventionieren.

Gib hier dein gewünschtes Bruttoneinkommen an.

Diese Zahl ist in etwa vergleichbar mit dem Gehalt eines regulären Arbeitnehmers, wobei Du bedenken musst, dass es in der Anstellung Vorteile gibt, die ein Selbständiger nicht hat. Zum Beispiel Kündigungsschutz und Abfindungszahlungen im Fall einer Kündigung.

Die Ergebnisse dienen lediglich zur Orientierung und werden ohne jegliche Garantie oder Haftung bereitgestellt. Details und Sonderfälle sind nicht abgedeckt. Lass dich im Zweifel professionell beraten.

Kommentare

Anmelden, um einen Kommentar zu verfassen.
Pekka Gaiser

Pekka Gaiser

Fellow autónomo based in the Canary Islands, building tools to help other self-employed professionals and small businesses in Spain.

Pekka Gaiser

Pekka Gaiser

Fellow autónomo based in the Canary Islands, building tools to help other self-employed professionals and small businesses in Spain.